-
Melag und Euronda
Ersatz für
- Feinfilter kompatibel zu Meladem 47, 55 und 56
- Mischbettharzpatronen für Meladem 40 und Euronda Aquafilter
- Mischbettharzpatronen für Meladem 47, 55 und 56 – Mischbettharz Patrone
- Aktivkohlefilter kompatibel zu Meladem 47, 55 und 56
- Vollentsalzungspatrone kompatibel zu Meladem 53 und Aquafilter
- Vollentsalzungspatrone kompatibel zu Meladem 53 C und Aquafilter
- Regeneration von Vollentsalzungspatronen und Vollentsalzern Top
Gewapur GWN MAX Nitratentfernungsanlage – der Nitratfilter mit großen Solebehälter
Die Gewapur GWN PRO Nitratentfernungsanlage ist die ideale Lösung für nitratbelastetes Trinkwasser. Mit ihrem kompakten Kabinettdesign und effizienten Ionenaustauschverfahren entfernt sie zuverlässig Nitrat- und Nitrit-Ionen. Perfekt für Haushalte und Gastronomiebetriebe.
Send Enquiry for Gewapur GWN MAX Nitratentfernungsanlage – der Nitratfilter mit großen Solebehälter
Vielen Dank für Ihre Anfrage!
Beschreibung
Hauptmerkmale der Anlage:
Die GWN MAX Nitratentfernungsanlage nutzt das Ionenaustauschverfahren, um Nitrat- und Nitrit-Ionen (NO₃⁻, NO₂⁻) im Wasser zuverlässig durch Chlorid-Ionen (Cl⁻) zu ersetzen. Dank ihres schlanken, platzsparenden Designs eignet sie sich ideal für Haushalte und Gastronomiebetriebe, die eisen- und manganfreies Wasser nitratreduzieren möchten. Der GFK-Drucktank ist mit einem langlebigen Anionenaustauscherharz gefüllt, das den Nitratentfernungsprozess ermöglicht. Sobald das Harz gesättigt ist, wird die Funktion gestoppt, bis eine Regeneration erfolgt.
Nennleistung bis 4000 Liter pro Stunde und bis zu 100 Liter Harzinhalt
- Ionenaustausch: Nitrat- und Nitrit-Ionen werden durch Chlorid-Ionen ersetzt, was zu nitratfreiem Wasser führt.
- Regeneration: Vollautomatisches Steuerventil mit flexiblen Regenerationseinstellungen (mengen- und zeitgesteuert) zur einfachen Bedienung und effizienten Nutzung.
- großer Solebehälter: großer Solebehälter bis zu 180 Liter
- Steuerung: Die elektronische Mengensteuerung sorgt dafür, dass die Regeneration nach dem tatsächlichen Wasserverbrauch erfolgt. Zusätzlich können Zeitpläne eingestellt werden.
- Programmierbare Funktionen: 9 Schritte und Zeiten können frei programmiert werden, um die Regeneration flexibel zu gestalten. Es gibt zudem zwei Relais, um beispielsweise Störmeldungen auszugeben.
- Wartungsarm: Die Anlage ist wartungsarm und verursacht keine zusätzlichen Wartungskosten.
Weitere Vorteile:
- Große Nennleistung: Durch bis zu 100 Liter Harzinhalt können Sie bis zu 4000 Liter Wasser pro Stunde aufbereiten
- Geringer Wasser- und Salzverbrauch: Minimale Betriebskosten durch optimierte Regenerationseinstellungen.
- Langlebig und widerstandsfähig: Korrosionsbeständige GFK-Druckflasche und hochwertiges Ionenaustauscher-Harz.
- Einfache Bedienung: Innovatives Punktmatrixdisplay mit Hintergrundbeleuchtung zur einfachen Steuerung und Abfrage von Systeminformationen.
- Kalkschutz: Die Anlage entfernt auch Kalk, wodurch Armaturen, Rohrleitungen und Haushaltsgeräte geschützt werden.
- Anschlussfertig: Vormontiert und vorprogrammiert für eine einfache Installation.
Produktdetails:
- Kabinettgehäuse dient gleichzeitig als Regeneriersalzbehälter.
- Computergesteuertes Ventil Clack WS 1 CI mit Mengensteuerung.
- Wartungsarm: Effizient und wartungsarm für den langfristigen Einsatz.
Anwendungsbereiche:
- Ideal für Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser und Gastronomiebetriebe, die zuverlässige Nitratentfernung benötigen.
Mit ihrem benutzerfreundlichen und effizienten Design bietet die GWN PRO Nitratentfernungsanlage eine zuverlässige und langlebige Lösung für die Herstellung von nitratreduziertem Wasser auf kleinem Raum.
Der Nitratfilter GWN MAX besteht aus:
- GFK-Druckflasche gefüllt mit hochwertigem Ionenaustauscherharz
- und modernem Design
- Effizienter Betrieb mit geringstem Salz.-, Wasser.-, und Stromverbrauch
- Kabinettgehäuse für einen Salzvorrat von max. 25 kg oder 50 kg
- mengengesteuertes Zentralsteuerventil Clack WS 1 CI
- integriertes Feinverschneidungsventil
- Absaugeinrichtung und Verbindungsleitung zum Zentralsteuerventil
- Abwasserschlauch 12 Ø mm – Länge 2.000 mm.
- Kompakte und durchdachte stabile Bauweise
- Einfache und verständliche Bedienung
Regeneriersalz

Bitte denken Sie daran, sich Salztabletten für ihre Nitratentfernungsanlage zu bestellen!
Das perfekte Trio
Entdecken Sie die ultimative Kombination für höchste Wasserqualität in Ihrem Zuhause:
Technische Daten
GMX-40
GMX-60
GMX-80
GMX-100
GMX-120
GMX-160
GMX-200
GMX-240
GMX-300
GMX-400
Leistungsdaten
Kapazität in Mol Nitrat
3,2
5,1
7,2
9,5
12
16
20
24
30
90 m³
Kapazität in Gramm Nitrat
200
315
445
589
744
992
1240
1488
1860
8,0 Kg
Nenndurchfluss nach DIN 19636
0,8 m³/h
0,8 m³/h
1,2 m³/h
1,6 m³/h
1,8 m³/h
1,8 m3/h
1,8 m3/h
2,0 m3/h
3,0 m3/h
4,0 m3/h
max. Fließdruck
6,0 bar
6,0 bar
6,0 bar
6,0 bar
6,0 bar
6,0 bar
6,0 bar
6,0 bar
6,0 bar
6,0 bar
min. Fließdruck
2,0 bar
2,0 bar
2,0 bar
2,0 bar
2,0 bar
2,0 bar
2,0 bar
2,0 bar
2,0 bar
2,0 bar
Druckverlust bei max. Durchfluss
0,6 bar
0,7 bar
0,8 bar
0,9 bar
1,0 bar
1,0 bar
1,2 bar
1,2 bar
1,4 bar
1,4 bar
Salzverbrauch je Regeneration
1,6 kg
2,4 kg
3,2 kg
4,0 kg
4,8 kg
6,4 kg
8,0 kg
9,6 kg
12,0 kg
16,0 kg
Regenerationsdauer
60 Minuten
60 Minuten
60 Minuten
70 Minuten
70 Minuten
70 Minuten
80 Minuten
80 Minuten
90 Minuten
90 Minuten
Physikalische Daten PE-Solebehälter
Fassungsvermögen
100 L
100 L
100 L
100 L
100 L
145 L
145 L
145 L
200 L
200 L
Ø Solebehälter
460mm
460mm
460mm
460mm
460mm
520mm
520mm
520mm
590mm
590mm
Höhe Solebehälter
880mm
880mm
880mm
880mm
880mm
950mm
950mm
950mm
1020mm
1020mm
Maximaler Salzvorrat
75 kg
75 kg
75kg
75 kg
75 kg
120 kg
120 kg
120 Kg
180 Kg
180 Kg
Physikalische Daten GFK-Druckflasche
GFK-Druckflasche Typ
07"x30"
07"x35"
08"x35"
09"x35"
10"x35"
10"x44"
10"x54"
12"x48"
13"x54"
14"x65"
Ø GFK-Druckflasche
190 mm
190 mm
215 mm
242 mm
268 mm
268 mm
268 mm
315 mm
335 mm
366 mm
Höhe Druckflasche
970 mm
1.096 mm
1.097 mm
1.098 mm
1.093 mm
1.321 mm
1.581 mm
1.444 mm
1.598 mm
1874 mm
Harzinhalt
10 L
15 L
20 L
25 L
30 L
40 L
50 L
60 L
75 L
100 L
Steuerventil
Steuerkopf
Clack WS1 CI
Clack WS1 CI
Clack WS1 CI
Clack WS1 CI
Clack WS1 CI
Clack WS1 CI
Clack WS1 CI
Clack WS1 CI
Clack WS1 CI
Clack WS1 CI
Wasseranschlüsse
1" AG
1" AG
1" AG
1" AG
1" AG
1" AG
1" AG
1" AG
1" AG
1" AG
Abwasseranschluss
15 mm-3/4"AG
15 mm-3/4"AG
15 mm-3/4"AG
15 mm-3/4"AG
15 mm-3/4"AG
15 mm-3/4"AG
15 mm-3/4"AG
15 mm-3/4"AG
15 mm-3/4"AG
15 mm-3/4"AG
Elektrische Eigenschaften und Bedingungen
Stromverbrauch
3 Watt
3 Watt
3 Watt
3 Watt
3 Watt
3 Watt
3 Watt
3 Watt
3 Watt
3 Watt
Elektroanschluss
230/ 50/12V
230/ 50/12V
230/ 50/12V
230/ 50/12V
230/ 50/12V
230/ 50/12V
230/ 50/12V
230/ 50/12V
230/ 50/12V
230/ 50/12V
max. Wassertemperatur
30°C
30°C
30°C
30°C
30°C
30°C
30°C
30°C
30°C
30°C
Gewicht der gesamten Anlage
20 kg
25 kg
30 kg
35 kg
40 kg
60 kg
70 kg
75 kg
100 kg
140 kg
Bestellen Sie jetzt Ihre Filteranlage
Aufbau der Nitratentfernungsanlage:
Die Nitratentfernungsanlage GWN MAX Serie ist speziell für den Einsatz in Einfamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern und der Gastronomie konzipiert und ermöglicht die Entfernung von Nitrat aus nitrathaltigem Trinkwasser. Das Herzstück dieser Anlage ist das Ionenaustauschverfahren, bei dem Nitrat- (NO₃⁻) und Nitrit-Ionen (NO₂⁻) zuverlässig durch Chlorid-Ionen (Cl⁻) ersetzt werden, was reines, nitratfreies Wasser zur Folge hat.
Die Nitratfilter GWN MAX Serie besteht aus folgenden Hauptkomponenten:
- großer Solebehälter: großer Solebehälter bis zu 180 Liter
- GFK-Druckflasche:
- Im Inneren des Kabinetts befindet sich eine Druckflasche aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK). Diese ist mit hochwertigem Anionenaustauscherharz gefüllt, das für die Entfernung der Nitrat- und Nitrit-Ionen verantwortlich ist.
- Steuerventil Clack WS 1 CI:
- Auf der Druckflasche ist das wassermengengesteuerte Ventil Clack WS 1 CI montiert. Dieses moderne Ventil ist mit einer Micro-Prozessor-Steuerung ausgestattet, die eine einfache Bedienung über fünf Tasten ermöglicht.
- Ein Multi-Funktions-Display zeigt den aktuellen Status der Anlage an und unterstützt sowohl metrische als auch amerikanische Einheiten.
- Das Ventil selbst besteht aus fieberglasverstärktem Kunststoff und zeichnet sich durch eine modulare, robuste Bauweise aus, die ohne Schrauben auskommt.

Entdecken Sie die ultimative Kombination für höchste Wasserqualität in Ihrem Zuhause:
- Gewapur Rückspülfilter: Entfernt zuverlässig Schwebstoffe und Sedimente
- Entkalkungsanlage GW ECO: Schützt Ihre Geräte vor Kalkablagerungen
- Osmoseanlage Osmo Star 2.0: Sorgt für reinstes Trinkwasser
Optimieren Sie Ihr Wassererlebnis
- Salztabletten für Enthärtungsanlagen: Für eine effiziente Regeneration
- Anschlussset: Einfache Installation Ihrer Wasseraufbereitungsanlage
- Weitere Filteranlagen: Entdecken Sie unser umfangreiches Sortiment
Tipp: Kombinieren Sie unsere Produkte für ein ganzheitliches Wasseraufbereitungssystem und sparen Sie langfristig Kosten!
Bestellen Sie jetzt das perfekte Trio
Wann und warum muss das Nitrat entfernt werden?
Das Verfahren der Nitratentfernung wird oft von privaten Brunnenbetreibern genutzt, die diese als Eigenwasserversorgung nutzen. Somit finden sich Nitratentfernungsanlagen unter anderem in der Aufbereitung von Brunnenwasser, in der Abwasserbehandlung, der Aquaristik oder bei Fischzüchtern.
Der Grund warum Nitrat entfernt werden muss und warum Nitratfilter sinnvoll sind, ist der gesetzlich erlaubte Grenzwert von 50 mg/l Trinkwasser. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) gibt als Richtwert 25 mg/ltr vor.
Da unser Trinkwasser größtenteils aus Grundwasser hergestellt wird, haben stickstoffhaltige Dünger einen nachhaltigen Einfluss. Die Nitrate, die in den von Landwirten auf die Felder ausgebrachten Mineraldünger oder auch in der Gülle aus Mastställen und Biogasanlagen stecken, können ins Trinkwasser gelangen, wenn diese nicht vorher von den angebauten Pflanzen aufgebraucht werden. Ungefähr 18% des Grundwassers in Deutschland hält den oben erwähnten Grenzwert pro Liter nicht ein. Unsere Nitratentfernungsanlagen bereiten das mit Nitrat kontaminierte Wasser auf und machen es somit nutzbar.
Für Babys und Kleinkinder gilt allerdings als maximaler Grenzwert 10 mg/l, denn Nitrat bzw. das umgewandelte Nitrit soll den Sauerstofftransport des Blutes unterbinden, so die Aussagen der Forschung und Medizin. Nitratentfernungsanlagen sorgen dafür diese Grenzwerte einzuhalten.
Das im Wasser befindliche Nitrat wird durch das hochwertige Ionenaustauscherharz der Nitratentfernungsanlage aufgenommen und durch Chlorid Cl- ersetzt. Dieser Vorgang stoppt sobald das Harz gesättigt ist, also kein weiteres Nitrat mehr aufnehmen kann.
Dieses Verfahren ist einfach und zuverlässig und wird seit vielen Jahrzehnten angewendet. Nitratfilter sind mit einem speziellem Anionenaustauscher befüllt und können so mit einem hohen Grad an Selektivität das Nitrat aus dem Wasser entfernen.
Damit Nitratentfernungsanlagen dauerhaft Ihre Arbeit erledigen können, müssen diese Frostsicher untergebracht. Da Wasser im Spiel ist, würde sich dieses ausdehnen und die Nitratentfernungsanlage beschädigen. Ebenfalls ist das enthaltene Ionentauscher empfindlich gegenüber Frost. Eine 230 V Steckdose wird benötigt um die Nitratentfernungsanlage zu betreiben. Ebenfalls empfehlenswert wäre ein Bodenablauf.
Um die Kapazität eines Nitratfilter für Brunnenwasser zu bestimmen, benötigen wir den Ausgangswert des Rohwasser sowie den Zielwert. Angenommen das Rohwasser verfügt über eine Nitratbelastung von 100mg/Liter und Sie benötigen 1³ pro Tag. Laut WHO liegt der Richtwert bei 25mg/Liter. Somit müssen 75mg/Liter Nitrat entfernt werden.
Beispiel:
Eine Nitratentfernungsanlage entfernt pro Liter Ionenaustauscher etwa 26 mg/Liter Nitrat. Ein Nitratfilter mit 10 Litern Ionenaustauscherharz, hat somit eine Kapazität von 260mg.
Wir teilen diese 260mg durch die zu entfernenden 75mg und erhalten 3,46 Tage bis zur Regeneration. Da wir empfehlen, dass die Nitratentfernungsanlage alle 7 Tage regenerieren soll, müsste hier eine größere Variante gewählt werden.
Ein Nitratfilter mit 20 Litern Ionentauscherharz hat eine Kapazität von 520 mg. Teilen wir dies durch die zu entfernenden 75mg erhalten wir 6,93 Tage. Somit ergibt sich bei einer Aufbereitung von 1³ pro Tag, eine Regeneration nach ca. 7 Tagen.
Was tun bei Nitrat im Wasser?
Nitrat im Wasser kann ein ernsthaftes Problem sein, insbesondere für Trinkwasser, da hohe Nitratkonzentrationen gesundheitliche Risiken darstellen können. Hier sind die Schritte und Lösungen, die Sie bei Nitrat im Wasser in Betracht ziehen sollten:
1. Wasseranalyse
Bevor Maßnahmen ergriffen werden, ist es wichtig, eine genaue Analyse des Wassers durchzuführen, um den Nitratgehalt zu bestimmen. Dies kann durch ein professionelles Wasserlabor oder durch Testkits, die in Fachgeschäften erhältlich sind, erfolgen.
2. Wasseraufbereitungsmethoden
Es gibt verschiedene Methoden zur Entfernung von Nitrat aus dem Wasser:
2.1 Umkehrosmose (Reverse Osmosis, RO)
Funktionsweise: Wasser wird durch eine semipermeable Membran gepresst, die Verunreinigungen, einschließlich Nitrat, herausfiltert.
Effizienz: Sehr effektiv bei der Entfernung von Nitraten, mit einer Rückhalterate von bis zu 95-99%.
Anwendung: Geeignet für Haushalte und industrielle Anwendungen.
2.2 Ionenaustausch
Funktionsweise: Spezielle Harze tauschen Nitrationen gegen harmlose Ionen (z.B. Chloridionen) aus.
Effizienz: Hohe Effizienz bei richtiger Anwendung.
Anwendung: Oft in Wasserenthärtungsanlagen verwendet, die für Nitratspezifische Anwendungen modifiziert wurden.
2.3 Destillation
Funktionsweise: Wasser wird erhitzt, um Dampf zu erzeugen, der dann kondensiert wird, wobei Nitrate und andere Verunreinigungen zurückbleiben.
Effizienz: Entfernt fast alle Verunreinigungen, einschließlich Nitrate.
Anwendung: Für Trinkwasser in Haushalten geeignet, aber energieintensiv und langsamer als andere Methoden.
3. Wasserfilteranlagen
Installieren Sie geeignete Wasserfilteranlagen, die eine der oben genannten Technologien verwenden, um Nitrate effektiv aus Ihrem Wasser zu entfernen. Es gibt speziell entwickelte Nitratentfernungsanlagen, die auf Haushalts- und Industrieebene eingesetzt werden können.
4. Regelmäßige Wartung und Überprüfung
Egal welche Methode oder Kombination von Methoden Sie wählen, es ist wichtig, die Wasseraufbereitungsanlagen regelmäßig zu warten und das Wasser periodisch zu testen, um sicherzustellen, dass der Nitratgehalt konstant niedrig bleibt.
5. Alternative Wasserversorgung
In extremen Fällen oder wenn die Nitratwerte sehr hoch sind, kann es notwendig sein, eine alternative Wasserversorgung in Betracht zu ziehen, wie z.B. den Anschluss an ein anderes Wasserversorgungsnetz oder den Einsatz von abgefülltem Wasser.
6. Vermeidung und Prävention
Landwirtschaftliche Praktiken: Reduzieren Sie die Verwendung von stickstoffhaltigen Düngemitteln oder setzen Sie langsam freisetzende Düngemittel ein, um das Auswaschen von Nitrat ins Grundwasser zu minimieren.
Abwassermanagement: Stellen Sie sicher, dass Abwasseranlagen effizient arbeiten und keine Nitrate ins Trinkwasser gelangen.
Fazit
Nitrat im Wasser ist ein ernstes Problem, das jedoch durch gezielte Wasseraufbereitungsmethoden wie Umkehrosmose, Ionenaustausch und Destillation effektiv gelöst werden kann. Eine regelmäßige Überprüfung und Wartung der Wasseraufbereitungsanlagen sowie präventive Maßnahmen können dazu beitragen, den Nitratgehalt im Wasser zu kontrollieren und sicherzustellen, dass es für den Konsum unbedenklich ist.
Ideal für perfektes Wasser im ganzen Haus über das ganze Jahr.
Gewapur GW ECO Enthärtungsanlage – Entkalkungsanlage Haus und Garten
Genießen Sie weiches, kalkfreies Wasser in Ihrem ganzen Zuhause. Dieses innovative Produkt befreit Ihr Wasser effektiv von Kalk und bietet Ihnen und Ihrer Familie alle Vorteile von weichem Wasser – Tag für Tag.
Ausführung wählen
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Trinkwasser Untertisch Osmoseanlage Gewapur Osmo Star 2.0 mit 800 GPD
479,00 € Ursprünglicher Preis war: 479,00 €399,00 €Aktueller Preis ist: 399,00 €.
Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage
Rückspülfilter Gewapur 1“ und ¾“ mit Rückspülautomatik – Rückspülfilter automatisch mit Druckminderer und 2 Manometer
250,00 € Ursprünglicher Preis war: 250,00 €215,00 €Aktueller Preis ist: 215,00 €.
Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage
Der Gewapur automatische Rückspülfilter bietet selbstständigen Schutz für Ihre Hauswasserinstallation. Mit 1" und ¾" Anschlüssen, integriertem Druckminderer und zwei Manometern gewährleistet er optimale Kontrolle. Das 40-Mikron-Edelstahlsieb filtert zuverlässig Verunreinigungen. Die automatische Rückspülung und flexible 360°-Installation ermöglichen wartungsarmen Betrieb und einfache Nutzung.
Das könnte dir auch gefallen …
Anschlussset 1″ für Wasserfilteranlagen und Enthärtungsanlagen
Montageblock 1″IG x 1″ AG mit Verschneidung, Bypassfunktion und Probeentnahmehahn
Salztabletten Enthärtungsanlagen – Regeneriersalz
Hochwertige Salztabletten für Wasserenthärtungsanlagen. DIN EN 973 Typ A zertifiziert mit mindestens 99,90% NaCl. Garantiert rückstandsfreie Auflösung und optimale Regeneration. Ideal für alle Enthärtungsanlagen. Jetzt in Großgebinden erhältlich.
Ausführung wählen
Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Rückspülfilter Gewapur 1“ und ¾“ mit Rückspülautomatik – Rückspülfilter automatisch mit Druckminderer und 2 Manometer
250,00 € Ursprünglicher Preis war: 250,00 €215,00 €Aktueller Preis ist: 215,00 €.
Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage
Der Gewapur automatische Rückspülfilter bietet selbstständigen Schutz für Ihre Hauswasserinstallation. Mit 1" und ¾" Anschlüssen, integriertem Druckminderer und zwei Manometern gewährleistet er optimale Kontrolle. Das 40-Mikron-Edelstahlsieb filtert zuverlässig Verunreinigungen. Die automatische Rückspülung und flexible 360°-Installation ermöglichen wartungsarmen Betrieb und einfache Nutzung.