VE-Wasser im 20L Kanister

EnthƤlt 19% MwSt.
zzgl. Versand
Lieferzeit: ca. 3-4 Werktage

Bei sehr geringem Bedarf an entsalztem VE-Wasser füllen wir das frisch produzierte Reinstwasser in Kanister Ô 20 Liter.

Die Kanister werden von uns im Bedarfsfall mit neuem und frischem VE-Wasser befüllt.

Beschreibung

Bei sehr geringem Bedarf an entsalztem VE-Wasser füllen wir das frisch produzierte Reinstwasser in Kanister Ô 20 Liter.

Die Kanister werden von uns im Bedarfsfall mit neuem und frischem VE-Wasser befüllt.

Technische Daten:

Außenmaße LxBxH in cm: 29,2 x 25,8 x 37,6
Einfüllöffnung innen: 4,8 cm
Ɩffnungsgewinde: DIN 61
Farben: blau / natur / rot
UN-Zulassung: ja
Lebensmittelecht: ja
Volumen: 20 Liter
Eigengewicht: 800 g
Literskala: nein
Griffe: 1 Mittelgriff
Verschluss: Schraubverschluss
Material: HDPE
Zubehƶr: Hahn
Ausgießer flexibel Ausgießer starr
Recycelbar: ja

Durch den Herstellungs- und Verpackungsprozess kann keine Keimfreiheit garantiert werden.

Die Kanister werden nicht aufbereitet oder gespült, das VE Wasser ist die Erstbefüllung.

In den Bereichen wie Lebensmittel- oder Pharmaherstellung ist somit ein Einsatz ohne weitere Behandlung nicht möglich. Demineralisiertes Wasser ist eine farblose Flüssigkeit, der weitestgehend die Mineralien entzogen wurden. Es darf auf keinen Fall als Trinkwasser verwendet werden!

VE-Wasser ist eine Abkürzung für vollentsalztes Wasser. Für diese Art von Wasser gibt es sehr viele verschiedene Bezeichnungen, wie zum Beispiel demineralisiertes Wasser, Reinstwasser, entmineralisiertes Wasser oder auch destilliertes Wasser.

Demineralisiertes Wasser, auch als deionisiertes Wasser, vollentsalztes Wasser (VE-Wasser) oder Deionat bezeichnet, ist Wasser (H2O), dem die im normalen Quell- und Leitungswasser vorkommenden und als Anionen und Kationen gelösten Salze weitgehend entzogen wurden. Es kommt vor allem in technischen Anwendungen als Betriebsstoff zum Einsatz (beispielsweise als Wärmeträger im Kühlmittelkreislauf eines Kraftwerks), wird aber auch in der Chemie und der Biologie als Lösungs- und manchmal auch als Reinigungsmittel verwendet. Bestimmte Verfahren oder Anwendungen erfordern sogenanntes Reinstwasser, wo bestimmte und hohe Spezifikationen für die Reinheit eingehalten werden müssen.

Demineralisiertes Wasser wird durch Ionenaustausch aus Trinkwasser gewonnen. Eine andere Methode ist die Gewinnung aus Brauchwasser durch vorgeschaltete Umkehrosmose mit einer nachgeschalteten Restentsalzung über einen Mischbettfilter. Als Rohwasser wird bei kleineren Mengen Leitungswasser und bei größeren Mengen für industriellen Bedarf auch Oberflächen- oder Brunnenwasser verwendet. Es kommt, wenn es zusätzlich noch sterilisiert wurde, als destillatgleiches Wasser in den Handel.

Zur Bestimmung des Reinheitsgrades eines demineralisierten Wassers wird die elektrische Leitfähigkeit mit Leitwertmessgeräten gemessen. Die Leitfähigkeit wird in S/m (Siemens pro Meter) angegeben. Da demineralisiertes Wasser eine sehr geringe Leitfähigkeit aufweist, ist die gebräuchliche Einheit mS/m und im technischen Umfeld µS/cm.